What's Next? – Unsere Highlights, Fazit und Ausblick 2021
Spannende und diskussionsreiche Wochen gehen zur Neige. Vielen Dank, dass Sie bei der What’s Next-Reihe mitgemacht haben. Die vergangenen Wochen haben aufgezeigt, dass herausfordernde Zeiten immer auch Chancen mit sich bringen. Mit den 23 Digital Talks zu unterschiedlichsten Themen konnten wir über 5.500 Professionals erreichen und so mit den Entscheidern der Bau-, Finanz- und Immobilienwirtschaft in Deutschland und der Welt im digitalen Dialog bleiben. Unser Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die 80 Referentinnen und Referenten für Ihr reges Engagement, Ihre Zeit und das tolle Feedback. Nur durch unser gemeinschaftliches Wirken konnte das Programm zu einem solchen inspirierenden Austausch und Erfolg werden. Im Interview haben Matthias Leube und Juliane Sakellariou ihre persönlichen Erkenntnisse und Highlights aus vier Wochen “What’s Next?” im digitalen Kamingespräch erörtert. Schauen Sie doch mal rein und erfahren Sie mehr zu den Highlights, dem Fazit und wie es weiter geht im nächsten Jahr.
02.11.2020, 14.00 – 14.30 Uhr
Matthias Leube, Juliane Sakellariou
Investmentstrategie 2021: Das sind die Fokusthemen für das kommende Immobilien-Jahr
Die Ereignisse des Jahres 2020 haben das Immobiliengeschäft stark beeinflusst und eine neue Normalität geschaffen. Jetzt gilt es auf dieser Basis den Blick nach vorn zu richten und die Investmentstrategie 2021 vorzubereiten. Im Webinar setzen wir die wichtigsten Themen für die kommenden Monate auf die Agenda und zeigen, wie sich die neue Normalität im Immobiliengeschäft produktiv nutzen lässt. Matthias Leube, CEO, Colliers International Deutschland steuert auch den Ausblick und debatiert, wie gewohnt, in spannender Runde mit Professor Marcel Fratzscher, Präsident, Deutsches Insitut für Wirtschafsforschung; Heike Gündling, Geschäftsführerin, Eucon Digital GmbH; Sebastian Grieme, Activist, Fridays for Future und Emanuel Radits, Head of Transactions & Market Intelligence, alstria office REIT-AG.
22.10.2020, 10.00 – 12.00 Uhr
Matthias Leube, Prof. Marcel Fratzscher, Heike Gündling, Sebastian Grieme, Emanuel Radits
Deutschlands internationale Gateway-City: Welche Konzepte führen den Wirtschaftsstandort Frankfurt in die Zukunft?
Die Stadt Frankfurt steht derzeit vor einigen Herausforderungen. Die anhaltende Nullzinspolitik hat die Geschäftsmodelle zahlreicher Banken und deren Berater verändert. Die Folgen der Corona-Pandemie sind am Internationalen Flughafen besonders spürbar. In der neuen Normalität angekommen ist es Zeit, den Blick nach vorne zu richten. Schließlich ist das Potenzial zur Nachverdichtung im Stadtzentrum längst noch nicht ausgeschöpft und auch Randlagen von Frankfurt entwickeln sich positiv. Anton Holler, Regional Manager Frankfurt, Colliers International Deutschland wird im Gespräch mit Daniel Reichwein, Managing Director, Hines Immobilien GmbH; Jens Böhnlein, Global Head of Asset Management, Commerz Real AG und Nikolaus Bieber, Geschäftsführer, Groß & Partner die aktuellen Entwicklungen diskutieren.
21.10.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Anton Holler, Nikolaus Bieber, Daniel Reichwein, Jens Böhnlein
Kiezkultur schafft Wirtschaftskraft: Lifestyle der Millenials als Indikator für Unternehmen, Stadtplaner und Investoren
„Mein Kiez“ ist für viele Hamburger inzwischen der wichtigste Orientierungspunkt geworden, wenn sie an ihre Stadt denken. Gerade unter Millenials ist damit längst nicht mehr nur St. Pauli gemeint, sondern der jeweils persönliche Bezugsraum aus einer Reihe von Stadtteilen wie Altona, Ottensen, St. Georg, Eimsbüttel und mehr, die als vielfältige urbane Quartiere eine hohe Lebensqualität bieten. Sascha Hanekopf, Regional Manager Hamburg, Colliers International Deutschland schnakt im Digital Talk mit Felix Meyen, Head of Transaction Management Germany, Warburg-HIH Invest Real Estate GmbH; Henrik Diemann, Geschäftsführer, Henrik Diemann Architekten und Dr. Johannes Conradi, Partner Immobilienwirtschaftsrecht, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP.
20.10.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Sascha Hanekopf, Felix Meyen, Dr. Johannes Conradi, Henrik Diemann
Wald im Klimawandel: Welches CO2- und Investment-Potenzial bietet Aufforstung in Deutschland?
Der deutsche Wald leidet in besonderer Weise unter den Folgen des Klimawandels. 2020 war der dritte Hitze-Sommer in Folge. Der Bestand an Fichten und anderen Nadelbäumen nimmt deutlich ab. Gezielte Aufforstung ist eine Lösung, um CO2-Leistung und wirtschaftliche Ertragskraft des Waldes zu erhalten. Das Projekt „Aufforstung“ ist eine zukunftsorientierte Anlage-Option für Unternehmen, die eine dezidierte Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen. Im Talk mit Dr. Kirsten Thonicke, Forschungsbereich Erdsystemanalyse, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung; Hans Ludwig Körner, Geschäftsführer, Bayerischer Waldbesitzerverband e.V. und Moriz Vohrer, Internationaler Experte für Waldklimazertifikate zeigt Nils von Schmidt, Co-Head Land & Forst, Colliers International Deutschland auf, wie notwendig der Wandel ist.
20.10.2020, 10.00 – 11.00 Uhr
Nils von Schmidt, Dr. Kirsten Thonicke, Moriz Vohrer, Ludwig Körner
Logistik: Kapitalwelle trifft neue Nutzeranforderungen
Die Auswirkungen der Corona-Krise haben den Logistikmarkt spürbar verändert. Da die Logistik mit allen Wirtschaftsbranchen eng verbunden ist, lässt sich die vieldiskutierte „K“-Entwicklung an der Logistikwirtschaft sehr gut ablesen. Einige Logistiksegmente boomen, andere agieren eher defensiv. Gleichzeitig verzeichnen Logistikimmobilien eine Rekordnachfrage bei nationalen und internationalen Investoren. Der Digital Talk beschäftigt sich mit aktuellen, mittelfristigen und langfristigen Trends der Logistik, um vom Status quo aus nach vorn zu blicken und Investoren wie Nutzern die notwendige Orientierung zu geben. Matthias Leube, CEO, Colliers International Deutschland diskutiert mit Martin Schwemmer, Leiter Market Intelligence, Fraunhofer SCS; Stephan Dalbeck, Business Development Director, Verdion und Nicolas Roy, Associate Director, Head of Acquisitions Germany, Europa Capital Partners LLP.
19.10.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Matthias Leube, Martin Schwemmer, Stephan Dalbeck, Nicolas Roy
Finanzierung: Kapitalstrukturen in der neuen Normalität – Open for Business?
Nach den Ereignissen des Jahres 2020 ist die Situation am Finanzierungsmarkt nach wie vor spannend. Wie haben sich die Banken in der neuen Normalität eingerichtet? Gibt es neue Player oder alternative Finanzierungsformen, die Lücken in der Kapitalstruktur schließen können? Wie sind die Finanzierungsaussichten für die kommenden Monate? Was ist die Erwartungshaltung des Eigenkapitals an das Fremdkapital und vice versa? David Poremba, Head of Capital Markets Frankfurt, Colliers International Deutschland ermittelt Antworten auf diese Fragen im Gespräch mit Ihnen; Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender, Berlin Hyp AG; Keith Fischer, Senior Managing Director, Kildare Partners und David Gingell, Executive Director & Head of Continental European Debt Originations, PGIM Real Estate.
19.10.2020, 10.00 – 11.00 Uhr
David Poremba, Sascha Klaus, David Gingell, Keith Fischer
Retail-Offensive Mixed-Use: Die neue Flexibilität der Flächenkonzepte im Einzelhandel
Der urbane Raum befindet sich in einem Transformationsprozess, der durch die Ereignisse des Jahres 2020 beschleunigt wurde. Mixed-Use-Konzepte ebnen den Weg in die Zukunft der Städte und der Einzelhandel spielt dabei eine zentrale Rolle. Nahversorgungsangebote und Fachmarktkonzepte in Kombination mit weiteren Nutzungen wie Büro, Wohnen, Hotel oder Gastronomie orientieren sich an heutigen Kundenanforderungen und geben dem städtischen Raum ein neues Gesicht. Dirk Hoenig-Ohnsorg, Head of Retail Investment, Colliers International Deutschland wird dieses Thema in angeregter Diskussion mit Dirk Ruppert, Chief Investment Officer, CELLS Group; Christine Hager, Vorsitzende des Vorstandes, German Council of Shopping Places und Marek Franz; Leiter Immobilien DE Region Südost, Lidl angehen.
16.10.2020, 10.00 – 11.00 Uhr
Dirk Hoenig-Ohnsorg, Dirk Ruppert,
Christine Hager, Marek Franz
Investment Talk Deutschland: Das nächste Level der Wertschöpfung
Der deutsche Immobilienmarkt hat sich in den Ereignissen des Jahres 2020 so robust gezeigt wie kaum ein anderer auf der Welt. Nationale und internationale Investoren drängen vor allem in die bekannten Core-Märkte – und das aus guten Gründen. Aber auch außerhalb der TOP 7 gibt es in Deutschland eine Reihe von Möglichkeiten nachhaltig solide Renditen zu erwirtschaften. Matthias Leube, CEO, Colliers International Deutschland diskutiert gemeinsam mit Arndt Buchwald, Geschäftsführer, Quantum Immobilien; Philipp Schaper, Head of European Transactions, Patrizia AG und Henning Koch, Vorstand Transaktionen und Assetmanagement, Commerz Real AG.
13.10.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Matthias Leube, Philipp Schaper,
Henning Koch, Arndt Buchwald
Investment Talk EMEA: What’s next for European core locations?
The events of 2020 have reinforced the trend that European core markets are developing in different directions. London, Paris and Berlin are good examples. What will happen in the next months? Which investment destinations have been able to sharpen their profile as safe havens while others struggled with the new conditions? You want to know more? Join Matthias Leube, CEO, Colliers International Germany; Ali D. Otmar, Senior Partner and Deputy Head of Investments, Tristan Capital Partners and Philip La Pierre, CEO & CIO Continental Europe, La Salle Investment Management in this session to find out which prospects may lie ahead.
10/13/2020, 10.00 – 11.00 AM CET
Matthias Leube, Ali D. Otmar,
Philip La Pierre
Investment Talk USA: Whats next for German cross-border investments?
The US real estate markets are generally quite strongly represented in the portfolios of German investors who claim to have a global reach. And with good reason: In all market phases, the diversity of the US markets offers German investors opportunities to acquire and sell real estate assets. The webinar brings together German and US experts and thus creates a platform for international exchange. Robert Stamm, Senior Executive Vice President, Colliers International USA, Driss Oulkadi, President and Managing Director, Deka Real Estate Services USA Inc.; Rainer Komenda, Head of Real Estate Investment Management, Bayerische Versorgungskammer (BVK) and Matthias Leube, CEO, Colliers International Germany will discuss these issues together.
10/12/2020, 05.00 – 06.00 PM CET
Matthias Leube, Robert Stamm,
Driss Oulkadi, Rainer Komenda
Investment Talk Asia-Pacific: What’s next for Global investors?
For global investors with a global reach, the real estate markets in the Asia-Pacific region are an important strategic component of their portfolios. In particular, the focus is on large volume markets such as Japan, South Korea and Australia. In addition, it is precisely the diversity of different investment markets that makes this region so attractive.Terence Tang, Managing Director Singapore and Matthias Leube, CEO, Colliers International Germany will discuss the current market dynamics together wih Laurent Jacquemin, Head of Asia-Pacific, Real Assets, AXA Investment Managers and Jason Lee, Chief Investment Officer, AEW Asia Pacific.
10/12/2020, 10.00 – 11.00 AM CET
Matthias Leube, Terence Tang, Laurent Jacquemin, Jason Lee
Investment Talk Germany: Investment strategies and outlook for 2021
What role does the German real estate market play in the investment strategies of international investors? How has the assessment of the market changed as a result of the events of 2020 and what are the prospects for 2021 in the TOP7 locations? When will the German economy return to its pre-crisis level and what factors need to be taken into account with regard to developments in the coming months? Christian Kadel, Head of Capital Markets, Colliers International Germany will discuss this together with Dr. Claus Becher, Head of Real Estate Fund Management, Retail Funds International, Deka Immobilien Investment GmbH; Sebastien Abascal, Senior Vice President, GIC Real Estate and Ian Williamson, Portfolio Manager, BlackRock.
10/09/2020, 11.00 – noon CET
Christian Kadel, Dr. Claus Becher, Ian Williamson, Sebastien Abascal
Forestry as a global asset class: The sustainable way to secure long-term value
The United Nations’ goals for sustainable development have brought forest investments increasingly into the focus of investors interested in maintaining and moderately increasing value through sustainable, profitable and climate-friendly timber production. The forestry asset class has a special appeal due to a global dimension of investment opportunities, which take advantage of opportunities and special features in different regions of the world. Nils von Schmidt, Co-Head Agriculture & Forestry, Colliers International Germany will address these topics in a vivid discussion together with David Robertson, Director of Investment and Business Development, Scottish Woodlands; Reagan Thompson, Director, Margules Groome Consulting and Jasper Renk, Investment Manager Timber and Agriculture, Vice President, Aquila Capital.
10/09/2020, 09.00 – 10.00 AM CET
Nils von Schmidt, David Robertson, Jasper Renk, Reagan Thompson
Breites Wirtschaftscluster statt Automotive-Monokultur: Der Stuttgarter Büromarkt neu entdeckt
Der Stuttgarter Büroimmobilienmarkt ist häufig mit Vorurteilen behaftet – zu starker Automobil-Fokus, niedriges Mietpreisniveau, überschaubare Neubautätigkeit, so lauten die wohl bekanntesten. In unserer namhaft besetzten Gesprächsrunde räumen wir mit diesen Vorurteilen auf und beleuchten die reale Marktdynamik in der Landeshauptstadt. Attraktive Bürostandorte an verkehrstechnisch gut angebundenen Bürostandorten ergänzen das enge Büroflächenangebot in der Stuttgarter Innenstadt. Frank Leukhardt, Regional Manager Stuttgart, Colliers International Deutschland begleitet Sie auf der virtuellen Reise in die Landeshauptstadt gemeinsam mit Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung, Landeshauptstadt Stuttgart; Emanuel Radits, Head of Transactions & Market Intelligence, alstria office REIT-AG und Wolfgang Roeck, Geschäftsführer, WÖHR + BAUER GmbH.
08.10.2020, 10.00 – 11.00 Uhr
Frank Leukhardt, Emanuel Radits,
Wolfgang Roeck, Ines Aufrecht
Die neue Normalität der Bürowelt: Welche Flächenkonzepte führen zum Erfolg?
Die Ereignisse des Jahres 2020 haben die Bürowelt nachhaltig verändert. Die Trendbewegung hin zu „New Work“ mit flexiblen Flächen- und Arbeitskonzepten hat sich beschleunigt. Weitere wichtige Einflüsse wie neue Hygienestandards kamen hinzu. Im Webinar zeigen wir auf, wie Unternehmen die Anforderungen der neuen Normalität erfolgreich umsetzen können. Mehr erfahren Sie im Austausch mit Peter Bigelmaier, Head of Office Letting München, Colliers International Deutschland; Stephan Derr, Vice President Sales and Distribution GSMNL, Steelcase AG; Udo Schaffer, Leiter Immobilien, E.ON SE und Professor Hermann Schnell, Head of Architecture and Workplace Consulting, Colliers International Deutschland.
07.10.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Peter Bigelmaier, Stephan Derr,
Udo Schaffer, Prof. Hermann Schnell
Digitale Welle an Rhein & Ruhr: Wie verändern sich Arbeits- und Immobilienwelt in NRW?
Von den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen aus drängen zahlreiche junge Talente auf den Arbeitsmarkt, um die digitale Transformation mitzugestalten. Düsseldorf, Köln und andere NRW-Metropolen sind dafür beliebte Destinationen. Bei welchen Unternehmen werden diese Talente arbeiten? Wie werden ihre Arbeitsgeber sie in den Beruf integrieren? Hier zeigt sich: Nur aus der Distanz wird es nicht gehen. Christian Sauer, Head of Capital Markets Köln, Colliers International Deutschland nimmt Sie mit auf die Reise und diskutiert dabei mit Arne Hilbert, Managing Director und Head of NRW, Art-Invest und Professor Tim Hagemann, Institut für Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin.
07.10.2020, 10.00 – 11.00 Uhr
Christian Sauer, Arne Hilbert, Prof. Tim Hagemann
Bürorenditen über TOP-7-Niveau: Die Anziehungskraft von B- und C-Städten in Deutschland
Im Vergleich zu vielen anderen Ländern in Europa ist Deutschland seit Jahrzehnten föderal strukturiert. Das führt zu einer Vielzahl von Wirtschaftszentren im Land mit einer entsprechenden Diversität des Büromarktes. So kommt es, dass Oberzentren wie Nürnberg, Leipzig, Wiesbaden, Dresden, Mainz ebenso wie Mittelzentren und weitere Investmentdestinationen nachhaltig attraktive Bedingungen auch für Investoren mit striktem Risiko-Rendite-Profil bieten. Freuen Sie sich auf eine anregende Diskussion mit Michael R. Baumann, Head of Office Investment B- & C-Cities, Colliers International Deutschland; Stefan Balzer, Head of Acquisition Germany, Catella Real Estate AG; Simon Lutz, Partner, Peakside Capital und Oliver Rohr, Projektleiter, bulwiengesa AG.
06.10.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Michael R. Baumann, Stefan Balzer, Simon Lutz, Oliver Rohr
Digital-Hauptstadt, öffentliche Hand und wenig Leerstand: Ist der Berliner Büroimmobilienmarkt stabiler als andere?
Die Metropole Berlin hat eine hohe Anziehungskraft für Nutzer und Investoren; national wie international. Bei Büromietern, die sich beispielsweise aus der Start-up-Szene heraus zu dominanten Branchengrößen entwickelt haben, ist die Hauptstadt nach wie vor enorm beliebt. Gleichzeitig gibt es eine hohe Nachfrage durch die öffentliche Hand und eine niedrige Leerstandsquote. Stellen Sie Ihre Fragen Ulf Buhlemann, Head of Capital Markets Berlin, Colliers International Deutschland; Christoph Reschke, Geschäftsführer, Hines Deutschland und Gero Bergmann, Vorstand der Berlin Hyp AG.
06.10.2020, 09.00 – 10.00 Uhr
Ulf Buhlemann, Christoph Reschke,
Gero Bergmann
Regulierung auf dem Wohnungsmarkt: Hindernis für neuen Wohnraum?
In vielen deutschen Großstädten ist Wohnraum Mangelware und unter Mietern entsprechend umkämpft. Entwickler und Investoren stünden bereit, neue Wohnangebote zu schaffen. Gleichzeitig werden sie durch zunehmende Regulierung ausgebremst. Wie wirkt sich die Regulierung auf Neubaukonzepte und die Mietentwicklung aus? Was muss passieren, um Investoren, Politiker und Mieter gleichermaßen zufriedenzustellen? Felix von Saucken, Head of Residential, Colliers International Deutschland wird diese Themen gemeinsam mit Mark Münzing, Vorstand, ZBI Gruppe, Franz-Josef Lickteig, Geschäftsführer, BPD Immobilienentwicklung GmbH und Dr. Jan-Marco Luczak MdB, rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion diskutieren.
05.10.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Felix von Saucken, Mark Münzing, Dr. Jan-Marco Luczak, Franz-Josef Lickteig
Laptop und Lederhosen: Die Erfolgsgeschichte des IT-Standorts München geht weiter
Die IT-Branche leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung und Diversifizierung des Wirtschaftsstandorts München. Sie zieht junge Talente in die Stadt und schafft eine Atmosphäre, in der sich Kreativität und technische Kompetenz hervorragend ergänzen. Wie geht die Landeshauptstadt mit diesem Potenzial um? Welche Möglichkeiten haben Unternehmen zu wachsen und Innovationen umzusetzen? Diesen Fragen stellt sich Peter Bigelmaier, Head of Office Letting München, Colliers International Deutschland gemeinsam mit Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, Landeshauptstadt München; Bernd Storm van’s Gravesande, Co-Founder „Bits & Pretzels” & Managing Director IconicFinance GmbH und Ralf Büschl, Vorsitzender der Geschäftsführung, Büschl Unternehmensgruppe.
05.10.2020, 09.30 – 10.30 Uhr
Peter Bigelmaier, Clemens Baumgärtner,
Ralf Büschl, Bernd Storm van’s Gravesande
Unternehmens-Performance und Flexibilität der Arbeit: So gestalten Unternehmen die neue Normalität
Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Business-Performance und die neue Flexibilität der Arbeitsformen in eine gute Balance zu bringen. Home-Office allein ist nicht die Antwort, denn Arbeit hat eine starke soziale Komponente, Menschen suchen nach physischem Kontakt und Austausch mit anderen, um nachhaltig produktiv zu sein. Gilt es gemeinsam die neuen Workflows zu identifizieren und vielleicht sogar Produktivität und Wachstum neu zudenken? Fragen, denen sich Matthias Leube, CEO, Colliers International Deutschland GmbH gemeinsam mit Dr. Stefan Rief, Leiter Forschungsbereich Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung, Fraunhofer IAO; Tanja Severin, Manging Director, Siemens Real Estate Consulting GmbH & Co. KG und Maximilian Czekalla, Department Head General Affairs Europe, Panasonic stellt.
29.09.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Matthias Leube, Dr. Stefan Rief, Tanja Severin, Maximilian Czekalla
Städte vor dem Klima-Kollaps: Wie müssen urbane Räume für Bewohner, Mieter, Investoren gestaltet werden?
Unsere Städte werden immer heißer. Schon heute kann es in urbanen Zentren bis zu zehn Grad wärmer sein als im ländlichen Umland. Das städtische Mikroklima mit immer längeren Hitzeperioden setzt der Gesundheit der Menschen spürbar zu, die in den Städten leben und arbeiten. Wie antworten Stadtplaner und Klimaforscher auf diesen Trend? Welche Maßnahmen können das Mikroklima der Städte verbessern? Diese und weitere Fragen diskutieren Matthias Leube, CEO, Colliers International Deutschland GmbH; Prof. Dr. Jürgen Kropp, Leiter der Arbeitsgruppe “Urbane Transformationen” und stellvertretender Leiter der Abteilung II: Klimaresilienz, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sowie Professor Eckhart Hertzsch, Vorstand, Joanes Stiftung und Honorarprofessor, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin.
23.09.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Matthias Leube, Prof. Dr. Jürgen Kropp, Prof. Eckhart Hertzsch
Die neue Gesellschaft: Lebensanforderungen und Immobilienbedarf nach der Krise
In seinem Bestseller „Die Zukunft nach Corona“ hat Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx, Zukunftsforscher, Autor, Gründer und Inhaber, Zukunftsinstitut Horx GmbH beschrieben, wie sich im Kontext der Krise eine neue Gesellschaft formt. Er bezeichnet die Corona-Zeit als „Tiefenkrise“, die für disruptive Veränderungen sorgt. In der Diskussion mit Matthias Leube, CEO von Colliers Deutschland, zeigt er auf, wie die neuen Lebensformen aussehen und welchen Bedarf nach Immobilien diese Gesellschaft hat.
21.09.2020, 14.00 – 15.00 Uhr
Matthias Leube, Matthias Horx
Veranstalter
Seit mehr als 40 Jahren entwickeln und organisieren wir Veranstaltungen zur Zukunft unserer Städte und Gebäude auf höchstem Niveau. Bei uns treffen Sie Profis, Visionäre und Querdenker aus allen immobilienrelevanten Sparten. Als Deutschlands führender Veranstalter für die Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft verfügen wir über die Erfahrung und das Know-how von jährlich rund 50 Präsenzveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet und ebenso vielen Webinaren: Mit den städte- und regionenbezogenen Immobilien-Dialogen, Jahreskongressen, Handels- und Fach-Dialogen sowie den Digital Talks und weiteren vorausschauenden Formaten begleiten wir die Immobilienwirtschaft und treiben die Themen, die unsere Branche bewegen.
Powered by
Die Immobilienberater von Colliers International Deutschland sind an den Standorten in Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Wiesbaden, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Nürnberg vertreten. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Vermietung und den Verkauf von Büro-, Gewerbe-, Hotel-, Einzelhandels- und Industrie- sowie Logistikgebäuden, Wohnhäusern und Grundstücken, Immobilienbewertung, Consulting sowie die Unterstützung von Unternehmen bei deren betrieblichem Immobilienmanagement (Occupier Services). Weltweit ist Colliers International mit mehr als 18.000 Experten in 68 Ländern tätig.
Kontakt
Auf dieser Seite finden Sie die Aufzeichnungen der „What’s Next?“-Reihe.
Vom 21. September bis 22. Oktober 2020 haben wir in 23 Digital Talks mit 80 Top Speakern 23 spannende Themen behandelt und mehr als 5.500 Anmeldungen verbucht.
Bitte kommen Sie bei Fragen direkt auf uns zu.
Bei Interesse an der Durchführung eines Digital Talks wenden Sie sich bitte an Juliane Sakellariou.
Bei Fragen an Colliers wenden Sie sich bitte an Simon Sahm oder Jens Anschütz.
Juliane Sakellariou
Heuer Dialog
Inhalte und Partnerschaften
0611 973 26 85

Heuer Dialog GmbH
Nordstraße 118
40477 Düsseldorf